
Description (Beschreibung)Knoten
HINWEIS: Wenn /targettype linux angegeben
wird, reduziert sich die Bestandszeit für Bereitstellungen.
Dies ist ein optionales Befehlszeilenargument.
Verwenden Sie das Root- (oder Superuser-) Kennwort, um
eine Sitzung zu starten und um Komponenten zu ermitteln
/su_password
und zu aktualisieren, wenn die in /username und
/passwd angegebenen Anmeldedaten keine
Root-Berechtigungen zum Aktualisieren von Komponenten
haben.
/su_password kann nicht mit Zugriffsebene /use_sudo
verwendet werden.
HINWEIS: Wenn /targettype linux angegeben
wird, reduziert sich die Bestandszeit für Bereitstellungen.
Dies ist ein optionales Befehlszeilenargument.
Gibt an, dass es sich bei username und passwd um
Sudo-Benutzer-Anmeldedaten handelt.
/use_sudo
Wenn Sie /use_sudo im CLI zusammen mit username
und passwd angeben, werden username und passwd
als Sudo-Anmeldedaten angesehen.
/use_sudo kann nicht mit Zugriffsebene /su_username
und /su_password verwendet werden.
HINWEIS: Wenn /targettype linux angegeben
wird, reduziert sich die Bestandszeit für Bereitstellungen.
Dies ist ein optionales Befehlszeilenargument.
Dies ist die IP-Adresse oder der DNS-Name eines
Remote-Hosts, bei dem es sich um einen Remote-Server,
/target “netAddress”
den Remote-Port einer iLO Remote-Netzwerkkarte, ein
Virtual Connect Ethernet- oder Fibre Channel-Modul für
c-Class BladeSystem oder eine BladeSystem
OA-Komponente handeln kann.
Falls zwei OA-Komponenten in einem Gehäuse vorhanden
sind, sollte dieses Argument der aktive OA sein. Die
IP-Adresse sollten Sie im Format von IPv4 oder IPv6
angeben.
Reduziert die Inventarisierungszeit für
Skript-Bereitstellungen. Dies ist ein optionales
Befehlszeilenargument.
/targettype “type”
Die folgenden Knotentypen sind gültig:
• Server
• Windows
• Linux
• HPUX
• EVA oder Command View for EVA
• FC-Switch oder Fibre Channel-Switch
• OA oder Onboard Administrator
• SUPERDOME 2 oder SUPERDOME2 oder Superdome
2 Onboard Administrator
• iLO
• VC oder Virtual Connect
• HP SAS oder HP SAS B/L Interconnect Switch
• VMware oder VMware Host
Befehlszeilenschnittstelle 79
Komentarze do niniejszej Instrukcji