
Abbildung 34 Boot-Optionen — Bildschirm „Boot Order Policy“ (Boot-Sequenzrichtlinie)
Zugreifen auf die Stromversorgungsverwaltung
In diesem Menü können Sie Funktionen wie Kanalüberlappung und kollaborative Stromsteuerung
aktivieren. Außerdem können Sie die QPI-Link-Frequenz auf eine niedrigere Geschwindigkeit setzen
und den Leerlauf-Stromzustand des Prozessors festlegen.
So greifen Sie auf die Stromverwaltungsoptionen zu:
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm System Utilities (Systemprogramme) die Option System
Configuration (Systemkonfiguration)→BIOS/Platform Configuration (RBSU)
(BIOS-/Plattformkonfiguration (RBSU))→Power Management (Stromverwaltung) aus, und
drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm „Power Management“ (Stromverwaltung) wird
angezeigt.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
• „Einrichten von HP Power Profile“ (Seite 45)
• „Einrichten des HP Stromreglers“ (Seite 46)
• „Konfigurieren der erweiterten Stromverwaltungsoptionen“ (Seite 47)
Einrichten von HP Power Profile
Wählen Sie anhand von Strom- und Leistungskriterien ein Stromprofil aus.
So richten Sie HP Power Profile ein:
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm System Utilities (Systemprogramme) die Option System
Configuration (Systemkonfiguration)→BIOS/Platform Configuration (RBSU)
(BIOS-/Plattformkonfiguration (RBSU))→Power Management (Stromverwaltung)→HP Power
Profile (HP-Energieprofil) aus, und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm „HP Power
Profile“ (HP-Energieprofil) wird angezeigt.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
• Balanced Power and Performance (A/jointfilesconvert/1469003/bgleich von Strom und Leistung) (Standard)—Bietet
die optimalen Einstellungen zur Maximierung der Stromeinsparungen mit minimaler
Auswirkung auf die Leistung für die meisten Betriebssysteme und Anwendungen.
Zugreifen auf das BIOS-/Plattformkonfigurationsmenü (RBSU) 45
Komentarze do niniejszej Instrukcji