
Firmware- und Hardwarefunktionen
Über diese Funktionen können Sie die Firmware aktualisieren und erhalten Lese-Schreibzugriff auf
die Systemkonfiguration, die Smart Array-Konfiguration und den Fiber Channel Host Bus Adapter.
• Zur serverspezifischern Verwendung gekennzeichnete Aufträge verwenden statt eines
statischen Dateinamens Eingabe- bzw. Ausgabedateinamen basierend auf der Computer-ID
des Zielservers. Klicken Sie zum Bestimmen der Computer-ID in der Bereitstellungskonsole mit
der rechten Maustaste auf den Computer, und wählen Sie Properties (Eigenschaften) aus.
• Suchen Sie zum Bestimmen des Dateinamens der Eingabe- oder Ausgabedatei in der
entsprechenden Aufgabe zur Skriptausführung (Run Script) nach der Variable inputfilename
oder outputfilename.
• Beim Ausführen eines Leseauftrags wird die Ausgabedatei überschrieben.
• Alle Eingabe- und Ausgabedateien werden im Stammordner der Funktion gespeichert.
• Der Unterordner bin enthält verschiedene Skripts und Dienstprogramme.
• Bei Firmware enthält der Unterordner components den Inhalt des Verzeichnisses \compaq\
swpackages von der Firmware-CD.
• Bei Firmware wird das Überschreiben des Unterordners components mit einer neueren
Version der Firmware-CD nicht unterstützt.
• Bei Firmware enthält der Unterordner logs Ausgabeprotokolle aus dem
Aktualisierungsdienstprogramm. Die Protokolldateinamen basieren auf der Computer-ID des
Zielservers. Bei jeder Ausführung des Auftrags auf einem Server wird diese Protokolldatei
angehängt.
• ProLiant-Aufträge verwenden die LinuxPE-Automatisierungsumgebung. Integrity-Aufträge
verwenden die WinPE-Automatisierungsumgebung.
Windows-Funktionen
Über diese Funktionen können Sie Windows entweder als Installationsskript oder als Sysprep-Abbild
bereitstellen.
• Installationsskript-Produktschlüssel werden in der Tabelle user_tokens der Express-Datenbank
gespeichert.
• Sysprep-Produktschlüssel können im Dialogfeld „Deployment Server Console Options“ (Optionen
der Bereitstellungskonsole“) aufgerufen und geändert werden.
• Sie können die meisten Anpassungen vornehmen, indem Sie entweder die Antwortdatei
bearbeiten oder einen Schritt zum Skript *-post.cmd hinzufügen.
• Sie können die Standardeinstellungen für Altiris Deployment Agent ändern, indem Sie die
Datei aclient.inp bearbeiten.
Tabelle 2 Typisches Layout für einen über ein Skript ausgeführten Windows-Installationsauftrag
BeschreibungAufgabe
Partitioniert und formatiert den ZieldatenträgerDatenträgerabbild verteilen
Kopiert Treiber auf den ZieldatenträgerSkript ausführen – OEM-Dateien
kopieren
Generiert die unbeaufsichtigte Antwortdatei für dieses ZielSkript ausführen – Antwortdatei
konfigurieren
Startet die über ein Skript ausgeführte Windows-InstallationSkript ausführen – Betriebssystem
installieren
Führt zusätzliche Konfigurationen durch und installiert zusätzliche SoftwarePaket installieren
14 Referenz
Komentarze do niniejszej Instrukcji