Hp Systems Insight Manager Instrukcja Użytkownika Strona 189

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 255
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 188
HINWEIS: Dies bezieht sich auf x86 und x86_64, falls der Benutzer die Installation des X-Windows
Supports wählt.
HINWEIS: Dieser muss, selbst mit einer x89_64-Architektur, der 32-Bit-Version entsprechen, da
HP SUM und mehrere der RPMs die installierten 32-Bit-Bibliotheken benötigen.
HINWEIS: Es sind mindestens die nachstehenden Versionen erforderlich. Höhere Versionen
können sehr wahrscheinlich ebenfalls verwendet werden.
libuuid-2.17.2-6.el6.i686.rpm
freetype-2.3.11-5.el6.i686.rpm
libSM-1.1.0-7.1.el6.i686.rpm
libICE-1.0.6-1.el6.i686.rpm
libXi-1.3-3.el6.i686.rpm
libX11-1.3-2.el6.i686.rpm
libXext-1.1-3.el6.i686.rpm
libXcb-1.5-1.el6.i686.rpm
libXau-1.0.5-1.el6.i686.rpm
libXrender-0.9.5-1.el6.i686.rpm
libXrandr-1.3.0-4.el6.i686.rpm
libXfixes-4.0.4-1.el6.i686.rpm
libXcursor-1.1.10-2.el6.i686.rpm
fontconfig-2.8.0-3.el6.i686.rpm
expat-2.0.1-9.1.el6.i686.rpm
expect-5.44.1.15-2.el6.<arch>.rpm
zlib-1.2.3-25.el6.i686.rpm
libstdc++-4.4.4-13.el6.i686.rpm
net-snmp-5.5-27.el6.<arch>.rpm
Zusätzlich wurde das Buildverzeichnis der RPM-Quelldaten geändert, das vom Namen des Benutzers
abhängig ist, der diese erstellt hat. Bis hin zu RHEL5 war das Verzeichnis /usr/src/redhat/
RPMS/<architecture>. Unter RHEL6 ist das Verzeichnis /root/rpmbuild/RPMS/
<architecture>, wenn der Benutzer als „root angemeldet ist, und /$USER/home/rpmbuild/
RPMS/<architecture> für Benutzer mit anderer Anmeldung.
-------------------------------------------------------------
Falls ein HP Smart Update Manager-Verbindungsfehler oder eine Nachricht hinsichtlich eines
Verbindungsfehlers oder einer fehlgeschlagenen Ermittlung in den StdOut-Aufgabenergebnissen
für Initial ProLiant Support Pack Install, SSH Install oder Configure or Repair Agents angezeigt
wird, berücksichtigen Sie folgende Problembehandlungstipps:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Workstation keine Verbindung zur Freigabe admin/administrator
auf der IP-Zieladresse besitzt. Ist dies der Fall, verhindert diese, dass sich der HP Smart Update
Manager mit der Remote-Serverfreigabe verbindet, da Windows nur eine Verbindung zwischen
einem Client und einer Serverfreigabe zulässt. Sie können dies überprüfen, indem Sie net
use in die Befehlszeile eingeben. Falls bereits eine Freigabe mit der Ziel-IP-Adresse (Freigabe
\admin) vorhanden ist, löschen Sie diese und starten Sie die Installation neu.
Stellen Sie sicher, dass die Administratorfreigabe des Ziel-IP-Adressservers zugänglich ist.
Überprüfen Sie, ob auf den Zielserver zugegriffen werden kann, indem Sie net use x:
\\<IP_Adresse_oder_DNS_Name>\admin eingeben und dabei die IP-Adresse oder den
DNS-Namen des Zielservers angeben. Wird die Verbindung bestätigt, löschen Sie diese durch
die Eingabe von net use x: /d in der Befehlszeile.
HP Smart Update Manager 189
Przeglądanie stron 188
1 2 ... 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 ... 254 255

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag